Verschiedene Institutionen und Vereine bieten in den Gemeinden Wohlen, Kirchlindach, Bremgarten und Meikirch interessante Aktivitäten an. Weitere aktuelle Veranstaltungen finden Sie in der Agenda.
Seit 2011 baut der Seniorenverein Wohlen sein Angebot für die Seniorinnen und Senioren laufend aus. Im Rahmen eines Leistungsauftrages mit der Gemeinde Wohlen setzt er sich für eine aktive Alterspolitik ein. Ausserdem gestaltet der Verein ein attraktives Veranstaltungsprogramm, mit verschiedenen Anlässen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Bewegung.
Der Seniorenverein Kirchlindach organisiert jedes Jahr spannende Aktivitäten, Vorträge und Ausflüge. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsprogramm.
Wenn Sie Fragen haben können Sie sich gerne bei der Präsidentin des Seniorenvereins melden:
Doris Bartholdi, Tel. 031 829 03 76
E-Mail: doris.bartholdi@bluewin.ch
Die Seniorenmännergruppe der Gemeinde Wohlen ist eine politisch und konfessionell unabhängige Gruppe ohne Vereinsstatuten. Sie finanziert sich durch freiwillige Beiträge der Senioren und Spenden. Die Einnahmen ermöglichen es, den Senioren kostengünstige Anlässe anzubieten.
An den monatlich stattfindenden Anlässen können alle Senioren der Gemeinde Wohlen bei Bern ohne Verpflichtung dabei sein. Sie finden in der Regel am zweiten Donnerstag oder Freitag des Monats statt.
Der Landfrauenverein Kirchlindach bietet ein interessantes Kursangebot mit Vorträgen, Workshops, Führungen und vielem mehr.
«Wohlen vernetzt» ist eine Kontakt- und Vermittlungsstelle für Dienstleistungen und beruht auf dem Prinzip von Geben oder Nehmen.
Wohlen vernetzt steht allen Altersgruppen offen und bietet die Möglichkeit, Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen an andere weiterzugeben oder zu beanspruchen. Die Kontakte und Begegnungen verstärken den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
Falls Sie kurzfristig Unterstützung benötigen, dürfen Sie sich gerne an «Wohlen vernetzt» wenden.
Angebote und Nachfragen können jederzeit per E-Mail wohlen-vernetzt@seniowohlen.ch oder Tel. 079 683 78 65 erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.seniowohlen.ch
Freiwillige aus der Gemeinde Meikirch bieten Unterstützung im Alltag und auch in aussergewöhnlichen Situationen an. Das Angebot richtet sich an Jung und Alt. «mitenand-fürenand» ist kein Verein, sondern in der losen Form eines Netzwerkes organisiert (gegründet 2012).
Ein Team leitet und koordiniert Anfragen und Einsätze. Die Trägerschaft liegt bei der Gemeinde Meikirch.
Das Angebot richtet sich auch an betreuende und pflegende Angehörige.
Die Vermittlung kostet pro Einsatz CHF 5.
Die Freiwilligen arbeiten unentgeltlich.
Anfragen werden unter der Tel. 077 470 86 67 entgegengenommen oder via
E-Mail: meikirch.mitenand@bluewin.ch
Einmal jährlich organisiert die Kirchgemeinde Matthäus Ferien für Senior:innen.
Diese begleiteten Ferien der Kirchgemeinde Wohlen bieten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich während einer Woche an einem schönen Ferienort zu erholen.
Diese begleiteten Ferien der Kirchgemeinde Kirchlindach bieten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich während ein paar Tagen an einem schönen Ferienort zu erholen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Reformierten Kirchgemeinde Kirchlindach.
Die Offene Stube Meikirch ist ein Treffpunkt für alle und findet einmal im Monat, jeweils mittwochs um 14:00 Uhr, statt. Ob Ausflug, Bildvortrag, Gesang, Lebensberichte, Unterhaltsames oder Besinnliches – Sie sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen. Jeder Nachmittag wird, wenn möglich, mit einem gemütlichen Zvieri abgerundet.
Auskunft: Anna Benker, Tel. 031 829 18 09
Der Treffpunkt bietet die Möglichkeit zum Austausch über verschiedene Themen, zur Förderung von Kontakten unter Gehörlosen und Hörbehinderten sowie zum gemeinsamen Beisammensein. Er findet jeweils am dritten Mittwoch des Monats im Clubraum, Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern statt.
Organisiert wird der Treffpunkt in Zusammenarbeit von der IGGH und dem Gehörlosenverein Bern.
Einmal pro Monat organisiert «Wohlen vernetzt» in Hinterkapplen und Uettligen einen Kaffee-Treff. Dieser findet jeweils von 14.30 bis 17 Uhr statt und bietet Möglichkeit zum Austausch, Spielen und gemütlichem Beisammensein. Weitere Infos und die genauen Daten finden Sie im Flyer.
Was vor 25 Jahren als «Frauennachmittag» begann, ist seit längerem ein offener Treff einmal pro Monat im Pfrundhaus – mit Männern natürlich. Jedes Mal stellt jemand ein Thema vor – die Breite ist erstaunlich und geht von klassischer Musik über Literatur und Kunst bis zu Film und Theologischem.
Auskünfte erhalten Sie bei Heidi Schär, Tel. 031 829 38 06 oder Liselotte Brügger, Tel. 031 301 67 22.
In den Wintermonaten finden jeweils am ersten Montag-Nachmittag Vorträge und Gespräche über Lebensfragen und kulturelle Themen statt, zu denen interessierte Frauen und Männer eingeladen sind.
Die Themen der Nachmittage werden monatlich im «reformiert.» publiziert.
Haben Sie Lust in einer Gruppe zu wandern, neue Kontakte zu knüpfen, angeregte Gespräche zu führen, unbekannte und bekannte Wege in der Umgebung zu erkunden?
Wenn ja, gibt es ein passendes Angebot der Kirchgemeinde Wohlen.
Interessierte können das Tagesprogramm im Sekretariat der Kirchgemeinde Wohlen beziehen.
Tel. 031 901 02 12, E-Mail: info@kg-wohlenbe.ch
Wandern 60+ wurde im Jahr 1994 von Käthi Aellig und Käthi Klopfstein geründet. Die Idee war von Anfang an, dass die neue gewonnene Freizeit nach der Pensionierung sinnvoll genutzt werden soll.
Jeden Monat werden Wanderungen in verschiedenen Kategorien angeboten.
Die Wanderungen führen jeweils in die nähere oder weitere Umgebung von Kirchlindach. Die Anreise ist immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Es gibt verschiedene «Schwierigkeitsgrade» der Wanderungen. Einmal pro Jahr wird eine mehrtägige Wanderung durchgeführt.
Der Seniorenverein Wohlen bietet allen Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Wohlen einen Pilateskurs an.
Die Daten und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Seniorenvereins Wohlen.
Regelmässiges Training von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer hilft, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alter zu bewahren. Eine vielfältige Bewegung unterstützt die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden
Dienstag, 8.45 Uhr, Turnhalle Ortschwaben
Auskunft: Elisabeth Mathys, Tel. 079 764 37 30
Der Turnverein Kirchlindach bietet eine Frauen- und Männerriege für Personen ab 65 Jahren.
Regelmässiges Training von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer hilft, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alter zu bewahren. Eine vielfältige Bewegung unterstützt die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden
Montag, 14.00 Uhr, Schulhaus, Singsaal
Auskunft: Elisabeth Mathys, Tel. 079 764 37 30
Donnerstag, 9.00 Uhr, Turnhalle Herrenschwanden
Auskunft: Ursula Spycher, Tel. 079 461 25 00
Regelmässiges Training von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer hilft, die Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alter zu bewahren. Eine vielfältige Bewegung unterstützt die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden
Mittwoch, 9.15 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus
Auskunft: Barbara Wyss, Tel. 079 641 63 60
Männergruppe
Donnerstag, 18.30 Uhr, Turnhalle Kalchackerstrasse
Auskunft: Barbara Wyss, Tel. 079 641 63 60